Community of Practice
Ein institutionenübergreifender Austausch in einem sozialen Netzwerk, in selbstgewählten Foren
Die Themen, die bedeutsam erscheinen sind gemeinsam ausgehandelt. Gemeinsames Wissen wird geteilt und auch generiert. Die Einladung in die Foren erfolgt über die Teilnehmer als Ideengeber.
Erwartet wird:
- Dass die Teilnehmenden in eine Expertengemeinschaft hineinwachsen
- Dass sie durch eine Perspektivenvielfalt Impulse zur Reflexion ihrer Arbeit erfahren, neue Lösungsoptionen erproben
- Dass die Pflegenden in ihrer Identifizierung mit dem Beruf gestärkt werden.

Kernelemente einer Community of Practice (angelehnt an Wenger et.al 2002:27)
- Von der Community of Practice erwarten die Flexicare-Teilnehmer vor allem einen intensiven Austausch mit ihren Kollegen – auch aus der eigenen Klinik.
- Durch ihre Rückmeldungen versprechen sie sich eine bessere Reflexion über das eigene pflegerische Handeln und eine Erweiterung der eigenen Perspektive.
- Ferner wünschen sie sich durch den Austausch mit Anderen langfristig eine Verbesserung des eigenen pflegerischen Handelns.